Privilegium Paulinum

Privilegium Paulinum
Privilegium Paulinum
 
[lateinisch], katholisches Kirchenrecht: das nach dem Apostel Paulus (1. Korintherbrief 7, 12-15) benannte Ausnahmerecht von dem Grundsatz der Unauflöslichkeit einer vollzogenen Ehe. Es gibt im Falle einer Ehe zwischen Ungetauften demjenigen, der nach einer nichtchristlichen Eheschließung katholisch geworden ist, die Möglichkeit, »zugunsten des Glaubens« eine neue, christliche Ehe einzugehen, wenn der Partner der ersten Ehe ungläubig bleibt oder nicht gewillt ist, die Glaubenspflichten des Partners zu dulden (cc. 1143-1150 CIC). Analog dem Privilegium Paulinum ist seit dem 16. Jahrhundert die Lösung einer nicht sakramental geschlossenen Ehe durch päpstlichen Auflösungsbescheid möglich, wenn die Trennung beziehungsweise neue Eheschließung »im Interesse des Seelenheils« des/der Betroffenen liegen (»Privilegium Petrinum«).

* * *

Pri|vi|le|gi|um Pau|li|num, das; -s - [nach dem Apostel Paulus] (kath. Kirchenrecht): Möglichkeit der Auflösung einer Ehe, wenn diese zwischen Ungetauften geschlossen worden ist u. ein Partner nach der Eheschließung Katholik geworden ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Privilegium Paulinum — Als Paulinisches Privileg (Latein: Privilegium Paulinum) bezeichnet man eine auf den Apostel Paulus zurückgehende Sonderregelung innerhalb des Christentums zur Auflösung einer Ehe zwischen Christen und Nichtchristen. In paulinischer Zeit (ca. 32… …   Deutsch Wikipedia

  • Eherecht (Katholische Kirche) — Das Eherecht der katholischen Kirche geht davon aus, dass die Ehe eine von Gott gewollte natürliche Einrichtung (Institution) zwischen einem Mann und einer Frau ist. Die Ehe ist nach katholischem Glauben ein von Jesus Christus eingesetztes… …   Deutsch Wikipedia

  • Pauline privilege — The Pauline Privilege ( Privilegium Paulinum ) is a Christian concept drawn from the apostle Paul s instructions in the First Epistle to the Corinthians. OriginIn Paul s epistle it states:The first section, not I but the Lord , matches Jesus… …   Wikipedia

  • Paulinisches Privileg — Als Paulinisches Privileg (Latein: Privilegium Paulinum) bezeichnet man eine auf den Apostel Paulus zurückgehende Sonderregelung innerhalb des Christentums zur Auflösung einer Ehe zwischen Christen und Nichtchristen. In paulinischer Zeit (ca.… …   Deutsch Wikipedia

  • Eherecht — Ehe|recht 〈n. 11; unz.〉 alle staatl. u. kirchl. Rechtsbestimmungen über die Ehe * * * Ehe|recht, das (Rechtsspr.): 1. <o. Pl.> die Ehe regelndes Recht. 2. eines der Rechte, die verheirateten Personen zustehen. * * * Eherecht,   die sich auf …   Universal-Lexikon

  • Leipzig — Leipzig, 1) Kreisdirectionsbezirk des Königreichs Sachsen, gebildet 1835 aus dem ehemaligen Leipziger Kreise, zu welchem noch Theile des ehemaligen Meißnischen u. Erzgebirgischen Kreises geschlagen sind, 63,14 QM. umfassend, zählt in 37 Städten,… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”